Familien

Unterstützung für ein starkes Miteinander

Es gibt Zeiten, in denen der Familienalltag besondere Herausforderungen bereithält. In solchen Phasen stehen wir von AGIL - Pädagogik, Gesundheit und Prävention Ihnen unterstützend zur Seite – mit Herz, Fachwissen und langjähriger Erfahrung in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe.

 

Unsere Passion ist es, Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen zu begleiten. Dabei ist uns ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander besonders wichtig.

Unsere Hilfen für Sie und Ihre Familie

Ambulante Hilfen gemäß SGB VIII

Unsere ambulanten Hilfen stärken Ihre Familie im Alltag und helfen, Krisen zu bewältigen und die Erziehungsbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Wir bieten unter anderem Unterstützung im Rahmen folgender gesetzlicher Grundlagen:

  • § 27 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung
  • § 30 SGB VIII – Erziehungsbeistandschaft / Betreuungshelfer
  • § 31 SGB VIII – Sozialpädagogische Familienhilfe
  • § 35 SGB VIII – Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • § 35a SGB VIII – Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • §§ 41 SGB VIII – Hilfen für junge Volljährige und Nachbetreuung

 

Unsere Leistungen im Überblick:

 

🏡 Sozialpädagogische Familienhilfe

Unterstützung direkt im Alltag: gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und familiäre Ressourcen stärken.

👩‍👧 Erziehungsbeistandschaft / Betreuungshelfer

Individuelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei schulischen, sozialen oder familiären Herausforderungen.

🎯 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung

Maßgeschneiderte Unterstützung für junge Menschen, die eine intensive Einzelbegleitung benötigen.

🧠 Eingliederungshilfe (§ 35a SGB VIII)

Spezialisierte Hilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.

👥 Begleiteter Umgang

Begleitung und Unterstützung bei Kontakten zwischen Kindern und getrennt lebenden Elternteilen.

Stationäre Hilfen

In besonderen Fällen, in denen eine ambulante Unterstützung nicht ausreicht, bieten wir für Kinder und Jugendliche einen geschützten Rahmen in unserer Wohngruppe – mit verlässlicher Betreuung und individueller Förderung.

Unser Weg: So einfach geht’s

  1. Kontaktaufnahme
    Wir besprechen unverbindlich Ihre Situation und zeigen erste Möglichkeiten auf.
  2. Antrag beim Jugendamt
    Die meisten Hilfen werden über das Jugendamt beantragt. Wir unterstützen Sie gern bei den notwendigen Schritten.
  3. Start der Hilfe
    Gemeinsam mit Ihnen und dem Jugendamt planen wir den Hilfebeginn – individuell und passgenau.

Was uns besonders macht

✔️ Individuelle Begleitung: Ihre Familiensituation bestimmt den Weg – nicht umgekehrt.

✔️ Respektvolle Zusammenarbeit: Ihre Stärken und Erfahrungen sind wichtige Grundlagen unserer Arbeit.

✔️ Klare Strukturen: Transparente Prozesse, nachvollziehbare Schritte, regelmäßige Gespräche

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gern – unverbindlich und persönlich!

 

📞 Telefon: +49 381 80 89 32 88

✉️ E-Mail: kontakt@agil-rostock.de

➡️ Kontaktformular